An einer Mauer am Parkplatz des vor etwas mehr als einem Jahr eröffneten Institut für Zukunft (IfZ) in Leipzig prangt ein Graffiti-Schriftzug: „Achtung! Sie nähern sich dem IFZ… Bitte verhalten Sie sich angepasst und ruhig!“ Rechts daneben steht: „Love Techno. Hate restriktive Türpolitik!“
Was diejenigen, die es in den Club schaffen, als eine seiner positiven Besonderheiten empfinden – ein Publikum, dass rücksichtsvoll miteinander umgeht und mit Haltung feiert –, bezeichnen andere als elitär. Dabei ist das Institut sehr viel mehr als seine Türpolitik: Es ist kein „Spagat zwischen Politik und Party“ (Groove Magazin), der hier vollzogen wird, sondern eine Symbiose beider Elemente. Was es bedeutet, einen Ort wie das IfZ mit einem Kollektiv zu betreiben, welche Geschenke es zum ersten Geburtstag gab und ob das Verhältnis zum about blank mehr als eine Affäre ist, hat uns Solaris in der techno.show auf coloRadio berichtet.
Solaris ist Resident des IfZ. Sie war an der Geburt des Babys beteiligt und arbeitet heute u.a. beim Booking mit. Wir freuen uns ausgesprochen, dass sie uns in unserer Sendung Rede und Antwort stand und dazu noch mit ihrer Interpretation des IfZ-Sounds einen fantastischen Sound lieferte.
Die komplette Sendung vom 30.05.2015 könnt ihr hier nachhören: techno.show # 06